Defibrillator/Erste Hilfe

Ein Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen oder ventrikuläre Tachykardien, Vorhofflimmern und Vorhofflattern beenden.

Seit Januar 2019 halten wir im Vereinsheim einen Defibrillator vor, der für den Notfall von plötzlicher Bewusstlosigkeit/Leblosigkeit als möglicher Lebensretter zum Einsatz kommen sollte.

Das moderne Gerät ist konzipiert mit dem Anspruch: Lebensrettung in Laienhand.
Es ist in seiner Anwendung in Bild und Ton selbsterklärend.

Ideal ist natürlich, wenn ein erfahrener Ersthelfer zugegen ist. Wenn das nicht der Fall ist, darf und sollte auch der Laie das Gerät einsetzen. Dabei kontrolliert das Gerät die Effektivität der klassischen Ersten Hilfe (Herzdruckmassage und Beatmung) und entscheidet über die interne EKG-Kontrolle, ob ein E-Schock abgesetzt werden soll oder nicht.

Der Gerätestandort ist der große Saal im CVJM Haspe. Das Gerät ist an der Wand zwischen der Tür zur Teeküche und der großen Trennwand angebracht. Es kann dort jederzeit einsatzbereit entnommen werden.

Der größte Fehler ist Nichtstun.

Die erste Tat im Falle eines Notfalles muss aber immer die Alarmierung des Rettungsdienstes unter der Rufnummer 112 sein! Wenn der Rettungsdienst kommt, ist ein Einweiser vor Ort immer hilfreich.