1844 | George Williams gründet in London den ersten YMCA |
1855 | Die erste Weltkonferenz des CVJM beschließt die Pariser Basis und legt damit die Grundlagen des CVJM-Arbeit in aller Welt fest |
27. April 1879 | Gründung des evangelischen Männer- und Jünglingsvereins Haspe mit dem ersten Vorsitzenden Pfarrer Hammerschmidt |
10. Juni 1879 | Erste Generalversammlung |
1879 | Gründung des Männerchores |
1887 | Gründung des gemischten Chores Weibliche Mitglieder werden in den Verein aufgenommen |
26. Juni 1887 | Mitglieder unterzeichnen eine Einhaltsamkeinsverpflichtung und gründen 1888 den Blaukreuz-Verein Haspe |
10. November 1889 | Einweihung des Vereinsheimes in der Leimstraße, Haspe |
1890 | Gründung des Posaunenchores |
um 1900 | Gründung der Turnabteilung |
um 1900 | Gründung eines Trommler- und Pfeiferchores |
25. Februar 1909 | Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Haspe |
1923 | Erstmalige Erwähnung der Pfadfindergruppe |
19. Mai 1929 | Wunsch nach Wiederbelebung des Trommler- und Pfeiferchores |
1929 | Gründung einer Laienspielgruppe |
1939-1945 | Ruhen der Vereinstätigkeit nach außen |
1943 | Das Vereinsheim wird von der Organisation Todt beschlagnahmt |
8. September 1945 | Wiederaufnahme der Vereinsarbeit unter dem 1. Vorsitzenden Ernst Meister |
1945 | Ehemalige Pfadfinder des Vereins gründen den CVJM Hasperbach |
10. Dezember 1949 | Erster öffentlicher Auftritt des Posaunenchores nach dem Krieg |
| Wiederaufnahme der Sportarbeit |
22. Mai 1954 | Mitwirkung bei des Gründung der Bazuingroep Vlaardingen/Holland |
September 1956 | Bläser der CVJM Haspe und Hasperbach schließen sich zusammen. |
1967 | Die Bläser des Posaunenchores Westerbauer wechseln zum Hasper Posaunenchor |
ab 1968 | Einige Frauen finden sich zum Bastelkreis zusammen |
ab 1970 | Der Verein initiiert Aktionen der Mitglieder zu Gunsten der Weltdienstarbeit |
1972-1993 | Jugendliche aus ganz Haspe kommen jeden Freitag zur offenen Jugendarbeit zusammen. |
ab 1972 | Gründung der Wandergruppe im Rahmen der Familienarbeit |
1979 | Der Verein nennt sich Christlicher Verein junger Menschen |
| Der Männerchor stellt aus Altersgründen seinen Dienst ein |
1998 | Gründung des Erwachsenenkreises |
September 2000 | Einrichtung eines Herrenfrühstücks für Senioren |
August 2001 | Gründung der Gymnastikgruppe |
27. April 2004 | 125-jähriges Vereinsjubiläum | |
20. Sep. 2004 | www.cvjm-haspe.de: der CVJM Hagen-Haspe geht online | |