Vereinsausflug 2019 zum Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund
Keine Branche hat die Menschen im Ruhrgebiet so geprägt wie der Bergbau. Kohle war das Lebenselixier des Reviers. Am 8. September 2019 machten sich neun Teilnehmer des Vereinsausfluges auf, die Blütezeit und den Niedergang des Bergbaus zwischen Kaiserreich und Wirtschaftswunder bzw. Strukturwandel zu erkunden. Bei der fachkundigen Führung durch die Ausstellungen und Gebäude lernten die Gruppe die verschiedenen Arbeitsplätze in einem Bergwerk (Lehrling, Hauer, Steiger, Direktor) kennen. Am Tag des offenen Denkmals gab es attraktive Sonderausstellungen und Informationsstände. Die mutigen CVJMer wagten sich auf das 35 m hohe Fördergerüst und hatten bei gutem Wetter eine herrliche Aussicht nach Herten und Castrop-Rauxel im Norden und zum Signal-Iduna-Park im Süden. Höhepunkt der Führung war die Besichtigung der 1902/1903 erbaute Maschinenhalle mit dem wieder hergestellten eindrucksvollen Jugendstilportal. In der Maschinenhalle sind die wichtigsten technischen Großgeräte (Fördermaschinen, Kompressoren und Umformer) noch erhalten. 1965 wurde die Zeche Zollern stillgelegt. Für das leibliche Wohl der Gruppe sorgten das Restaurant Pferdestall auf dem Museumsgelände und beim Heimweg ein nettes Café.

Förderturm des Industriemuseums Zeche Zollern


Zeche Zollern