Kategorie: Sonderveranstaltungen

Advents-, Geschenke- und Büchertrödelmarkt

22. November 2025 ab 14:00 Uhr im CVJM-Vereinsheim Haspe, Leimstr. 9. Neben Trödel werden selbstgemachte Leckereien sowie Kaffee und Kuchen angeboten.

Bücher-Café

Samstag, 16. August, ab 14.00 Uhr im CVJM-Vereinsheim Haspe, Leimstr. 9

Herrenfrühstück

Mittwoch, 30. Juli 2025, CVJM-Heim Haspe, Leimstr. 9, 10:00 Uhr. Thema: Vielfältiger Lebensraum Friedhof“ Referentin: Frau Thoma-Zimmermann. Anmeldung bitte bei Peter Damann, Tel. 02331-60780

Spiel- und Puzzleabend

Am Samstag, 18. Januar, ab 18.00 Uhr, treffen sich Spiel- und Puzzlebegeisterte im CVJM-Heim Haspe, Leimstr. 9. Neue Mitspieler/innen sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Adventsdekomarkt

Samstag, 23. November 2024, ab 14.00 Uhr Advents- und Weihnachtsdeko aus zweiter Hand sowie gut erhaltene Bücher zum Selberlesen oder Verschenken warten beim CVJM Haspe, Leimstr. 9, auf neue Besitzer/Besitzerinnen. Außerdem werden selbstgemachte Leckereien, wie Marmelade, Liköre oder Plätzchen feilgeboten.Kaffeer und Kuchen runden das Angebot ab.

Weltbund-Gebetswoche

Dienstag, 12. November, 18:30 Uhr im CVJM-Heim Leimstraße 9 Thema: „Mit Glauben durch die Elemente“ Gast: CVJM-Bundessekretär Markus Rapsch

Trödelmarkt

Samstag, 26. Oktober 2024, im CVJM-Vereinsheim, Leimstr. 9. Beginn: ab 11.00 Uhr.

Wandergruppe

Nächste Wanderung findet am Sonntag, den 15. September 2024, diesmal im Hagener Süden (Eilpe/Kuhweide), statt. Start: 13.00 Uhr. Treffen am Vereinsheim, Leimstr. 9. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km. Anmeldunge bitte bei Martin Schinner, Tel. 02331-473 2800

Vereinsausflug am 18. August 2024

Die angemeldeten Teilnehmer für den Vereinsausflug treffen sich am Sonntag, 18.08.2024, um 13.50 am Bahnhof in Wetter zu einer dreistündigen Stadtrundfahrt. Zunächst werden wir aber das historische Rathaus besichtigen und einen Rundgang durch die Freiheit unternehmen, bevor wir in Wengern interessante Geschichten und Hintergründe erfahren. Weiter geht es durch die Ursprünge des heimischen Kohlebergbaus über…
Weiterlesen